Ort: >>>> Brandenburg an der Havel <<<< Bundesland Brandenburg
Ortseingang
![]() |
April 2009 |
PLZ 14770-14776 |
Weitere Informationen dazu bei Wikipedia |
Graffiti in der Willi-Sänger-Straße: "Brandenburg die Hauptstadt der Chur und Mark Brandenburg" |
![]() |
Foto vom 01.10.2018; Künstler: Sebastian Block/Guido Raddatz |
Stadtoriginal - Fritze Bollmann | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Postkarte vom 25.05.1931 | Brunnen in der Hauptstraße vom Brandeburger Bildhauer Carl Lühnsdorf (1924) 02.08.2002 |
Fritze-Bollmann Statue auf dem Beetzsee 24.09.2014 |
Altstädtischer Friedhof 06.01.2014 |
![]() |
Sankt Nikolaikirche"Erbaut um 1170 vor den Toren der Altstadt für das mittelalterliche Dorf Luckenberg, das aber bald wieder unterging,. War Friedhofs- und Garnisionskirche- 1945 zerstört - Aufbau durch die evangelische Gotthard-Kirchengemeinde - 1992 umfassende Sanierung des romanischen Gotteshauses - seit 4.12.1993 katholische Kirche (ältester Kirchenbau im katholischen Erzbistum Berlin)." aus: MAZ 7./8.12.2013 Matthias Brühe |
| ||
Postkarte von 1900 | 03.10.2014 |
![]() |
Sankt Johanniskirche"Diese wurde Mitte des 13. Jahrhunderts von Franziskanern als Saalkirche aus Backstein am Salzhofufer errichtet. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde das Kirchenschiff in der Höhe fast verdoppelt. In der Karwoche des Jahres 1945 wurde die Kirche bei einem Bombenangriff stark beschädigt.1985 stürtzte das beschädigte Kirchendach ein. 1992 Aufbau eines Notdachs. 2007/8 folgte eine aufwändige Gründungssanierung Seit 2012 umfangreiche Sanierung, Richtfest 12.12.2013." aus: BRAWO 15.12.2013 (awa) |
![]() |
![]() | |
Postkarte vom 28.08.1940 | 23.09.2014 | 07.07.2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt der Tafeln in der Sankt Johanniskirche in Brandenburg/Havel als "PDF" |
![]() |
Sankt Katharienen Kirche"Spätgotische Pfarrkirche aus der Neustadt, ein herausragendes Meisterwerk der norddeutschen Backsteinkunst. Mit seinen genau 72,5 Metern Höhe überragt der Turm von St. Katharinen alles in und um Brandenburg. Der Vorgänger dieses Kirchturms stürtze am 30, März 1582 ein."aus: BRAWO 22.12.2013 Manfred Lutzens |
![]() |
Postkarte vom 11.12.1942 | 17.05.2014 | |
![]() |
![]() |
![]() |
11.09.2022 | 11.09.2022 | 11.09.2022 Inhalt der Tafel in St. Katharinen als "PDF" |
![]() |
|
![]() 17.05.2014 | ||||||
23.09.2014 | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() | ||||||
Tafel am Hauptportal des Doms Juli 2014 | Tafel im Dom August 2024 | Tafel im Dom August 2024 | ||||||
Namen auf der Tafel am Dom in Brandenburg/Havel als "PDF" |
Namen auf der Tafel im Dom in Brandenburg/Havel als "PDF" |
Namen auf der Tafel im Dom in Brandenburg/Havel als "PDF" |
![]() |
Sankt Gotthardtkirche"Wohl nichts erinnert heute mehr an den Vorgängerbau, den Slawenfürst Pribislaw errichten ließ. Er war 1127 an die Macht im Stamm der Heveller bzw. Stodoranen gelangt. Da er 1150 starb, lässt sich sein ursprüngliches Kirchlein auf die Zeit davor datieren. Da der Namen spendende Gotthardt bzw. Godehard, jener frühere Bischof von Hildesheim, 1131 heilig gesprochen wurde, kann ein diesem Heiligen geweihtes Gotteshaus erst danach entstanden sein."aus: BRAWO 19.02.2014 René Wernitz |
![]() |
Postkarte von 1925 | 04.05.2014 |
![]() |
Paulikloster und -kirche |
![]() | |
02.08.2002 | 14.09.2014 | ||
![]() |
![]() | ||
12.10.2016 | 12.10.2016 |
![]() |
Heilige Dreifaltigkeits Kirche"Die Segnung als Kirche "Heiligste Dreifaltigkeit" geschah am 12. August 1851. ... Vollendet zeigt sich die Kirche erst im neuen Jahrtausend - nach erneuter (nunmehr sechster) Umgestaltung des Innenraums im Jahre 2004..."aus: BRAWO 11.10.2015 (-) siehe auch: www.hl-dreifaltigkeit.de |
![]() |
![]() |
02.08.2002 | 22.09.2014 | 12.10.2016 |
![]() |
Neuapostolische KircheDas Bauwerk ist ein moderner verputzter Stahlbetonbau in weißem Anstrich. Ein 17 Meter hoher Kirchturm erhebt sich spiralförmig aus dem Kirchensaal und endet in einem metallenen Kreuz. Für den Gemeindesaal wurde das christliche Symbol des Fischs aufgegriffen und dieses im Grundriss nachempfunden. So wurde der Saal elliptisch konstruiert, der Altarraum an seiner Südseite der Form einer Rückenflosse nachempfunden. Der spiralförmig emporstrebende Turm wiederum erscheint in der Draufsicht als Auge. Mehrere hohe und schlichte Rechteckfenster erhellen Saal und Altarraum. Am östlichen Ende der Ellipse des Kirchensaals befindet sich ein flacher und schlichter Vorbau mit dem Haupteingang.Quelle: www.apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Neuapostolische_Kirche_(Brandenburg_an_der_Havel) |
27.10.2018 |
![]() | ChristuskircheFür die Siedlung Wilhelmshof im Jahre 1928 erbaut. Architekt: Otto Bartning. |
![]() |
MAZ 04.11.2010 |
![]() |
|
![]() | |||
11.11.2014 | 02.04.1956 | 11.11.2014 |
![]() |
Kapelle Sankt Bernhard- 1934 von Bischof Nikolaus Bares geweiht- Patron ist der heilige Bernhard von Clairvaux, ein Zisterzienser - Die kleine Kapelle wurde von 1934 bis 2014 für den Gottesdienst genutzt. - Am 30. August 2014 wurde die letzte Heilige Messe dort gefeiert Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Bernhard_(Brandenburg_an_der_Havel) |
04.06.2012 |
![]() |
|
![]() | ||||||||
11.09.2022 | 11.09.2022 |
Denkmale | |
![]() |
![]() |
"Wider das Vergessen! Den Opfern des sowjetischen Geheimdienstes von 1945 - 1950" |
|
Neuendorfer Str. 03.10.2014 |
![]() |
Gedenktafel Hauptbahnhof April 2018 |
Namen auf der Gedenktafel am Hauptbahnhof als "PDF" |
![]() |
Gedenktafeln Krematorium April 2020 |
![]() |
|
|